- elektromagnetischer Tonabnehmer
- Tonabnehmer m: elektromagnetischer Tonabnehmer m electromagnetic [variable-reluctance] pick-up
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Tonabnehmer — Ton|ab|neh|mer 〈m. 3〉 Gerät zum Abtasten von Schallplatten, das die in den Rillen festgehaltenen Schwingungen in Wechselspannungen umformt (KristallTonabnehmer; MagnetTonabnehmer) * * * Ton|ab|neh|mer, der: Kurzf. von ↑ Tonabnehmersystem. * * * I … Universal-Lexikon
Tonabnehmer — Als Tonabnehmer wird ein elektroakustischer Wandler (Sensor) bezeichnet, der mechanische Schwingungen in Festkörpern (Körperschall) oder einer Nadel in einer Schallplattenrille in eine elektrische Spannung (das Ton oder Audiosignal) wandelt. Das… … Deutsch Wikipedia
Fender Precision Bass — Hersteller Fender Produktionszeit seit 1951 Konstruktion … Deutsch Wikipedia
P-90 — Zwei Dog Ear P 90 auf einer Epiphone Casino Der P 90 ist ein elektromagnetischer Tonabnehmer Typ der Bauform Single Coil (Einzelspuler) für E Gitarren. P 90 Tonabnehmer werden seit 1946 vom US amerikanischen Musikinstrumentenhersteller Gibson… … Deutsch Wikipedia
Gibson Byrdland — Hersteller Gibson Produktionszeit 1955–heute Konstruktion Typ Vollresonanzgitarre Men … Deutsch Wikipedia
Halbakustikgitarre — Die Halbakustikgitarre, auch „Halbresonanzgitarre“ oder „Semiakustikgitarre“ genannt (englisch auch: Semi hollow, „Halbhohle“), ist seit Ende der 1950er Jahre neben der Jazzgitarre mit Tonabnehmer(n) und der Massivholzgitarre (Solidbody) eine… … Deutsch Wikipedia
Twang Sound — Twang Gitarre, Gitarren Twang oder auch kurz Twang [twæŋ] (deutsch in etwa: „Twäng“) ist ein lautmalerisches Kunstwort (Onomatopoesie) aus dem amerikanischen Englisch. Es wird als musikalischer Fachausdruck für einen obertonreichen, „klingelnden“ … Deutsch Wikipedia
Halbresonanzgitarre — Eine Halbresonanzgitarre des Herstellers Guild/DeArmond. Hier ist der sehr flache Hohlkorpus des Modells deutlich zu erkennen Die Halbresonanzgitarre (umgangssprachlich auch Halbakustikgitarre und Semiakustikgitarre) ist ein Mitte der 1950er… … Deutsch Wikipedia
Twang-Gitarre — Twang Gitarre, Gitarren Twang oder auch kurz Twang [twæŋ] (deutsch in etwa: „Twäng“) ist ein lautmalerisches Kunstwort (Onomatopoesie) aus dem amerikanischen Englisch. Es wird als musikalischer Fachausdruck für einen obertonreichen, „klingelnden“ … Deutsch Wikipedia
Pedal-Steel-Gitarre — (ZumSteel D10) Die Pedal Steel Gitarre ist ein in den 1930er Jahren in den USA entwickeltes elektrisches Zupfinstrument. Sie ist verwandt mit der Lap Steel Gitarre (Hawaii Gitarre) und findet insbesondere im Bereich der Country Musik Verwendung.… … Deutsch Wikipedia
Archtop — Der Korpus einer Archtop Gitarre der Firma Epiphone aus dem Jahr 1945 Archtop (auch Arched Top; englisch für „gewölbte Decke“) ist ein Fachbegriff aus dem Musikinstrumentenbau für eine Konstruktionsform von Zupfinstrumenten aus der Familie der… … Deutsch Wikipedia